Płock

Płock
Płock
 
[pu̯ɔtsk], deutsch Plọzk,  
 1) Stadtkreis und Kreisstadt in der Woiwodschaft Masowien (bis 1998 Hauptstadt der aufgelösten Woiwodschaft Płock), Polen, 45 m über dem Meeresspiegel, auf dem rechten Hochufer der Weichsel, am Südostende des Weichselstausees von Włocławek, 130 600 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Abteilung der TH Warschau, Höheres Priesterseminar, Diözesan-, Masowienmuseum, Zoo. Petrochemisches Werk (an der Erdölleitung Freundschaft), Landmaschinenbau, Nahrungsmittel-, Holz- und Textilindustrie; Flusshafen mit großer Werft.
 
 
Reste der im 14. Jahrhundert von Kasimir dem Großen gegründeten Burg (Uhr- und Adelsturm erhalten). Der Dom (Kathedrale; 1126-41, später verändert) wurde nach Kriegsschäden (1939) wiederhergestellt; spätgotische Bartholomäuskirche (ursprünglich 1356); Rathaus (1826-27); klassizistische Bürgerhäuser (18.-19. Jahrhundert).
 
 
Płock, seit dem 11. Jahrhundert Hauptort Masowiens, seit 1075 Bischofssitz und seit 1138 Sitz der masowischen Herzöge, erhielt 1237 deutsches Recht. Seit 1495 bei Polen, hatte die Stadt im 14.-16. Jahrhundert durch den Weichselhandel eine wirtschaftliche Blüte. 1793-1807 preußisch, danach beim Herzogtum Warschau, fiel 1815 an Kongresspolen.
 
 2) bis 1998 Woiwodschaft in Polen, danach Teil der neu gebildeten Woiwodschaft Masowien und der Woiwodschaft Lodz.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Płock — Płock …   Deutsch Wikipedia

  • Płock — Héraldique …   Wikipédia en Français

  • Plock — Płock Płock       …   Wikipédia en Français

  • PLOCK — (Pol. Płock; Rus. Plotsk), city in Warszawa province, central Poland. As Jews settled there before 1237, when the city was the capital of Masovia, the Plock Jewish community is one of the oldest in Poland. In the first 200 years of their… …   Encyclopedia of Judaism

  • Plock — steht für die polnische Stadt Płock. Plock ist der Familienname folgender Personen: Christian Plock (1809–1882), deutscher Zeichner, Modellierer und Ornamentiker Hermann Plock (1858–1920), deutscher Maler Wilfried Plock (* 1957), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Plock — (spr. Plozk), 1) Gouvernement im Königreich Polen, im Norden u. Westen an Preußen stoßend; hat 380 QM. u. 560,000 Ew., war ehemals (bis 1845) Wojwodschaft u. ist jetzt in sechs Kreise getheilt; 2) Kreis hier, mit 100,000 Ew.; 3) Hauptstadt des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Plock — Plock, Stadt, s. Plozk …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Plock — Płock, russ. poln. Gouvernement und Stadt, s. Plozk …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Plock — Plock, Hauptstadt der Woiwodschaft gl. N. in Polen, freundlich gelegen auf dem rechten Weichselufer, hat 8000 Ew., sehr viele Klöster und Kirchen, von denen namentlich die Cathedrale sehenswerth ist, einen bischöflichen Palast, eine gelehrte… …   Damen Conversations Lexikon

  • Plock — Plock, Plozk, Gouvern. in Polen, an Preußen gränzend, 3031/2, QM. groß mit 547000 E. Die Hauptst. P., an der Weichsel, ehemals Hauptstadt Masoviens, ist Bischofssitz, hat 10000 E., Gymnasium, Piaristencollegium …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”